Unsere Kompetenzen

kontrastreiche Bildgebung als Voraussetzung für treffsichere Detailidentifikation, Signalerfassung und Bildverarbeitung 

feinabgestimmte, integrierte Beleuchtung für definierte Prozess- oder Analyseergebnisse

adaptive Systeme für umfassende Einsatzmöglichkeiten durch schnelle Zoom- oder Fokusverstellung

Unsere Methoden

1

optisches Design basierend auf refraktiver und diffraktiver Simulation. Stochastische Analysen zur Absicherung von Fehlerbudgets. 

2

Feinabstimmung der optischen Justage auf Spezialvorrichtungen mit integrierter Wellenfrontmessung und MTF

3

Rauscharme Kontrastwerte durch Strahlengänge, die nahezu frei von störenden Nebenpupillen oder Streulicht sind. Simulation und Auslegung von Streulichtfallen. Einsatz von stark absorbierenden Oberflächen.

4

Auslegung für spezifische Wellenlängen. Achromatische Korrekturen für Breitbandanwendungen im VIS und NIR

Typische Anwendungen

  • industrielle Bildverarbeitung (z.B. telezentrische Objektive)
  • medizintechnische und ophthalmologische Geräte
  • fernoptische Beobachtungsgeräte
  • automatisierte Produktionssysteme mit
    optischer Prozesssteuerung




Showcases

  • Okular für Mikrodisplays

    Hervorragende Bildqualität

    Showcase ansehen
  • Hochauflösendes Telezentrisches Objektiv für 1,1-Zoll Sensoren

    Showcase ansehen
  • Lupenbrillen für die Dentalmedizin

    Medizinische Lupenbrillen mit hervorragender Abbildungsqualität

    Showcase ansehen
  • Objektiv für Tag-/Nachtsichtgerät

    kompakter 7-Linser mit hochwertiger Farbkorrektur

    Showcase ansehen
  • Objektiv für 3D-Laserscanner

    Leichtbaulösung für den Flugbetrieb

    Showcase ansehen

Wir sind für Sie da

Sie können uns einfach eine Email senden. Wir kontaktieren Sie umgehend und beantworten Ihre Fragen.

Sie können uns auch telefonisch erreichen!
Mo. bis Do. von 07:30 bis 16:00 Uhr
Fr. von 7:30 bis 12:00 Uhr